Man kommt nicht als Führungskraft auf die Welt – vieles davon lässt sich schlichtweg lernen. Dieses Seminar unterstützt Mitarbeiter beim Sprung ins oftmals „kalte Wasser“ der Führung.
Das sind die Schwerpunkte des Kurses:
- Führung
- Kommunikationsmodelle
- Kommunikationstechniken
- kompetent Gespräche führen
- Mitarbeiterförderung/Potentialanalyse
- Ressourcenmanagement/Selbstwertgefühl
- Kommunikation in der Teamführung
- Moderationstechniken
Ihr Referent
Ihr Referent ist Alexander Spachholz, seit über 35 Jahren in den unterschiedlichsten Bereichen des Gesundheitswesens unterwegs und mit den kommunikativen Herausforderungen des Gesundheitsmarktes bestens vertraut. Seit vielen Jahren ist er als Trainer, Coach und systemischer Berater tätig. Seine Kommunikations-Trainings und Workshops besuchten schon zahlreiche Fach- und Führungskräfte deutschlandweit und in der Schweiz. Hauptberuflich begleitete er fast drei Jahrzehnte Leitungspositionen, wie z.B. als Geschäftsführer oder Abteilungsleiter namhafter Klinikbetreiber und Krankenkassen.
Beschreibung des Seminars „Neu in der Führung“
Gute Führung erfordert gute Kommunikation: Ob im Zusammenhang mit Ärzten, Therapeuten, Patienten, Kollegen, Lieferanten oder sonstigen Personengruppen – die Qualität der Kommunikation ist ein „Dauerbrenner“. Denn sie entscheidet nicht nur über Erfolg oder Misserfolg sondern insbesondere auch über die eigene Befindlichkeit. Neben dem Üben, wie souverän, wertschätzend und sicher kommuniziert werden kann, werden Strategien zur präventiven Konfliktvermeidung und zur Konfliktbewältigung erlernt und ausprobiert. Neben den Kernkompetenzen der Gesprächsführung sind Selbstreflexion und das Entdecken persönlicher Ressourcen weitere wichtige Bestandteile des Kurses. Im Kurs geht es insbesondere um „kommunikative“ Schlüsselkompetenzen, mit dem Ziel unterschiedliche führungsrelevante Gesprächssituationen überzeugend und gut zu bestehen, im Bewusstsein von Rollenklarheit und -flexibilität. Durch Vortrag, Rollenspiele, Kurzreferate und Gruppenarbeit werden Inhalte und Techniken vermittelt und eingeübt. Videoaufzeichnungen, Gruppenfeedback und Trainerinput verdeutlichen die eigenen Stärken und eruieren das Verbesserungspotential. So werden individuelle Lösungen erarbeitet, die direkt in der Praxis umgesetzt werden können.

„Super Kursleitung und abwechslungsreiche Gestaltung“

„Sehr lebendig, kreativ und abwechslungsreich.“

„Es waren zwei unglaublich interessante, spannende, hilfreiche und informative Tage, Herzlichen Dank!“
Der Kurs
Wir arbeiten und spielen im Training mit allem, was uns hilfreich scheint, insbesondere mit uns selbst als Mitspieler. Aber auch sämtliche technische Unterstützung wie Video- und ggf. Telefonanlagen sowie das übliche Trainingsequipment sind mit von der Partie. So wenig Theorie wie nötig und soviel praktische Übung wie möglich ist eine weitere Maxime. Frontalunterricht war früher – die Teilnehmer sind eingeladen, die Hauptdarsteller zu sein.
Sie haben noch Fragen?
Sie haben Fragen, Wünsche, Anregungen – oder benötigen weiterführende Informationen zu meinen Dienstleistungen oder ein individuelles Angebot?
Ich freue mich auf Ihre Nachricht: